Bericht über das Geschäftsjahr 2024

Zu den Leistungen des Vereins

Der Verein der Ehemaligen und Freunde des Friedrich-Eugens-Gymnasiums e. V. unterstützte im Geschäftsjahr 2024 Schülerinnen und Schüler sowie die Schule ideell und materiell auf vielfältige Weise. Die Unterstützung ist mit rd. 38 Tsd. Euro leicht über dem vorangehenden Geschäftsjahr ausgefallen.

Finanziert wurden unter anderem Unterstützungen für Exkursionen (Indien, Wien, Skilandheim), anteilig eine Ausbildung zur Sexualtherapeutin, Honorare und Material für mehrere AGs (Holzwerkstatt, Junge Forscher, Theater) sowie die Verlustübernahme für den Frühlingsball.

Außerdem wurde das Jahrbuch für alle Mitglieder und die Schule für zwei Jahre mit rd. 20 Tsd. Euro finanziert.

Nachdem nur noch Mitglieder mit gültiger Adresse und/oder Bankverbindung berücksichtigt werden, hatte der Verein zum Ende des Geschäftsjahres 382 Mitglieder.

Zu den Gremien des Vereins

1. Vorstandssitzung 2024

Die erste Vorstandsitzung fand am 16.05.2024 statt, ein entsprechendes Protokoll liegt vor. Herr Dr. Wilking informierte zunächst über das Schulleben. Bei der anschließenden Durchsprache der Finanzen wurde über Förderanträge der Schule (v. a. Zuschüsse für Ausfahrten) entschieden. Abschließend wurden Tagesordnung und Ablauf der Mitgliederversammlung 2024 festgelegt.

2. Vorstandssitzung 2024

Die zweite Vorstandssitzung fand am 08.11.2024 im Schülerhaus am Friedrich-Eugens-Gymnasium statt – ein entsprechendes Protokoll liegt vor. Der Entwurf des Geschäftsberichts wurde besprochen. Weiter gab Herr Heckt einen Überblick über die Finanzlage des Vereins. Anschließend wurde über Förderanträge der Schule (i. W. im Zusammenhang mit Ausfahrten) entschieden. Weiter wurden Möglichkeiten zur Vorfinanzierung von Kosten für Ausfahrten diskutiert.

Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung fand satzungsgemäß und fristgerecht einberufen am 08.11.2024 statt – es war lediglich ein Mitglied als Remote-Teilnehmerin dabei, sodass künftig auf diese Möglichkeit verzichtet werden wird. Vor Ort haben sich die Mitglieder im Schülerhaus am Friedrich-Eugens-Gymnasium getroffen; ein entsprechendes Protokoll liegt vor. Nach Begrüßung, Verlesung des Geschäftsberichtes, des Rechenschaftsberichtes und des Berichts des Kassenprüfers schloss sich der Bericht des Schulleiters an. Er wies auf den Prozess der Wiedereinführung von G9 hin, gab einen Überblick über datengestützte Schulentwicklung und berichtete zum Thema der Demokratiebildung bzw. der Schülergruppe ‚Schule gegen Rassismus‘.

Im Anschluss erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands unter Enthaltung desselben.

Schließlich folgte für die Präsenzteilnehmerinnen und -teilnehmer im Schülerhaus ein gemütliches Beisammensein.

Der Vorsitzende
Andreas Heckt